August 2022

Alle Artikel auf Confessio.de - nach Erstellungsdatum sortiert

Confessio 2/2022

 

Brückenbau zum gegenseitigen Verständnis: Impulse aus der ökumenischen Arbeit

Weitere Themen:

  • Podcast-Perlen: Das Wort und das Fleisch
  • Abenteuer Weltanschauung: Sachcomics geben Aufschluss
  • Das leidige Problem des Antisemitismus
  • Rom – Stadt und Mythos: Mit dem Evangelischen Bund unterwegs
  • Ökumene-Nachrichten
Sep 2022
12
Montag
Evangelischer Bund Sachsen

Verständnisbrückenbauanleitung

Wie kann trotz fundamental verschiedener Auffassungen Verständnis wachsen?
Wir erleben eine zerrissene Gesellschaft. Die jeweiligen Positionen scheinen verhärtet und von fundamental verschiedenen Grundauffassungen geprägt zu sein. Ist da überhaupt noch eine Verständigung möglich? In den Religionen werden ebenfalls fundamentale Positionen vertreten. Lassen sich aus den Erfahrungen des interkonfessionellen und interreligiösen Dialoges Impulse gewinnen und Methoden analysieren, die auch in den gegenwärtigen Debatten Hilfestellungen geben können?

Wege zur Verständigung

Methoden aus interkonfessionellen und interreligiösen Gesprächen
Fruchtbringende Gespräche haben Voraussetzungen. Diese zu schaffen ist immer der erste Schritt, denn sie bilden gewissermaßen das Fundament. Die weiteren Elemente bauen darauf auf. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kann ein Gespräch Frucht bringen. Im ökumenischen Dialog sind im Laufe der Jahrzehnte eine Reihe von weiteren Erkenntnissen und Methoden entwickelt worden, die als Instrumente in diesem Verständigungsprozess dienen.