Yoga als Weg zum Göttlichen

Zu Besuch bei Yoga Vidya in Leipzig
Yoga ist sehr populär. Immer mehr Yogalehrerinnen und -lehrer werden ausgebildet und werben für ihre Kurse. Krankenkassen bezahlen Yogastunden als Gesundheitsübung zur Entspannung und Gymnastik. Zeitschriften im Lifestyle-Bereich werben für Yoga-Retreats. Aber auch diverse spirituell orientierte Angebote führen Yoga im Namen. Wie das Verhältnis zwischen körperlich-gymnastischen und spirituell-religiösen Aspekten im Yoga beschaffen ist, wird oft kontrovers diskutiert. Die AG Religiöse Gemeinschaften des Evangelischen Bundes Sachsen wollte es genauer wissen und hat das Yoga-Vidya-Zentrum in Leipzig besucht.
Okt. 2019
25
Freitag
Abdinghof Paderborn
Orientalisch-Orthodoxe Kirchen in der Ökumene
Mai 2019
27
Montag
Evangelischer Bund Sachsen
Wachsende Gemeinschaft - Luth./Kath. Dialog in Finnland
März 2019
27
Mittwoch
Evangelischer Bund Sachsen
Geist und Amt

Yoga im Gemeindehaus?

Warum persönliche Übungspraxis und Raumvergabe zwei verschiedene Schuhe sind
Immer mal wieder gibt es diese Situation: Der Kirchenvorstand der Gemeinde bekommt die Anfrage, ob die Gemeinderäume zu einer bislang nicht genutzten Zeit regelmäßig an eine Yogalehrerin oder einen Yogalehrer vermietet werden können, um dort Kurse anzubieten. Welche Aspekte sind bei einer Entscheidung zu bedenken?
Netzwerk Ökumene wird 20 - Arbeitsgemeinschaft Ökumenischer Kreise wird 50

Das Netzwerk Ökumene gibt es mittlerweilen seit 20 Jahren. Dieses Jubiläum möchte der Verein mit einer Tagung angemessen begehen. Dafür werden u.a. Weihbischof Dr. Reinhard Hauke (Erfurt) und die frühere evangelisch-methodistische Bischöfin Rosmarie Wenner referieren.

Jan. 2019
30
Mittwoch
Evangelischer Bund Sachsen
Treffen der AG Religiöse Gemeinschaften
Apr. 2019
02
Dienstag
Pastoralkolleg Meißen
4. Ökumenisches Pastoralkolleg