Oliver Koch, Johannes Lorenz

Die Seelenfänger von Shincheonji

Wie eine koreanische Neureligion Menschen manipuliert
Bezugswege
bestellbar im Buchhandel
Coverabbildung Kreis in rosavioletten Wolken

Shincheonji ist gegenwärtig eine der radikalsten religiösen Sondergemeinschaften und mit hoher Konfliktträchtigkeit versehen. Oliver Koch und Johannes Lorenz, evangelischer und katholischer Beauftragter für Weltanschauungsfragen in Hessen haben viele Beratungsfälle zu dieser Organisation gehabt, die von sich behauptet, die einzig wahre Organisation Gottes zu sein. Entsprechend erfahrungsgesättigt ist dieses Buch. 

Es gibt einen gut verständlichen Einblick in die Geschichte und Lehrinhalte dieser koreanischen Neureligion. Ausführlich werden die manipulativen und betrügerischen Missionsmethoden beschrieben, die Menschen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen in den Einflussbereich der Organisation bringen. Die theologische Kritik nimmt besonders das Bibelverständnis und die angsterzeugende Zuspitzung der Lehre in den Blick. Dazu tritt eine Darstellung der psychologischen Mechanismen der Manipulation und Gruppendynamik. Den Abschluss bilden konkrete Empfehlungen zum Umgang und die Schilderung eines typischen Schicksals einer jungen Frau – von der Anwerbung bis zum Ausstieg. 

Angesichts der vielen Konfliktfälle und der verdeckten Missionierung dieser Organisation ist dem Buch eine hohe Verbreitung zu wünschen – kann es doch Leben vor einer geistigen Versklavung retten, indem Menschen für diese Problematik sensibilisiert werden.


 

Neuen Kommentar hinzufügen

Mit der Abgabe eines Kommentars werden die Regeln für Kommentare akzeptiert. Kurzfassung:

  • Der Kommentar bezieht sich auf den Artikel.
  • Er lässt erkennen, dass der Artikel gelesen wurde und setzt sich inhaltlich mit ihm auseinander.
  • Der Stil ist höflich und respektvoll.
  • Das Bemühen um Wahrhaftigkeit ist erkennbar.

Artikel-URL: https://www.confessio.de/material/1560

Autor
HL
Dieser Beitrag ist erschienen in Confessio 1/2025 ab Seite 24