Gottes Wort verkündigen

5. Begegnungstagung zwischen Evangelischer und Neuapostolischer Kirche in Mitteldeutschland
„Das Zeugnis von Jesus Christus in die Welt hinauszutragen, ist unsere gemeinsame Aufgabe. Hinsichtlich der Verkündigung von Gottes Wort können wir viel voneinander lernen.“ Dieses Fazit zog Apostel Rolf Wosnitzka von der Neuapostolischen Kirche in Thüringen im Blick auf die 5.

400 Jahre Rosenkreuzer

Initiativen zum Jubiläum
Als der Tübinger Theologiestudent Johann Valentin Andreae die utopischen Ideen seines Freundeskreises von einer erneuerten christlichen Gesellschaft im Jahre 1614 unter dem Titel „Fama Fraternitatis“ erstmalig im Druck erschienen ließ, ahnte er nicht, dass er damit eine Welle von Bewegungen lostrete

Kommt die Säkularisierung?

Beschreibung von religionssoziologischen Modellen
In modernen westlichen Gesellschaften lässt sich vielerorts ein schwindender Einfluss der Religion im öffentlichen Leben konstatieren. Ist das wirklich so? Muss das so sein? Mit diesen Zusammenhängen befassen sich verschiedene und teilweise einander wiederstreitende Modelle im Bereich der Religionssoziologie. Charlotte Bornemann hat sie zusammengefasst.
3. Ökumenisches Pastoralkolleg 3.-5. März 2015

Herausforderungen angesichts der Strukturveränderungen in unseren Gemeinden

Zum Thema

Die gesellschaftlichen Entwicklungen (demographischer Wandel, Mitgliederrückgang, Entvölkerung…) haben zu weitreichenden Veränderungen in der Arbeit der Pfarrerinnen, Pfarrer sowie Gemeindere

Kategorie
11. Begegnungstagung zu Esoterik: 26.-27. November 2014 in Meißen

Esoterische Weltanschauung

Reiki im christlichen Kindergarten? Yoga im Gemeindehaus? Schwitzhütte beim Gemeindefest? Tarot nach dem Gebetskreis?
Kategorie

Impulse aus Busan

Zehnte Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Busan (Südkorea)
Alle sieben Jahre kommt die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) seit dessen Gründung im Jahr 1948 aus allen Teilen der Welt zusammen. Die Vollversammlung ist das höchste beschließende Gremium des ÖRK und damit gewissermaßen die Generalsynode der weltweiten Kirchengemeinschaft.