400 Jahre Rosenkreuzer
Kommt die Säkularisierung?
Kommentar zum Pegida-Positionspapier
1. Die Bedeutung des Positionspapiers für die Pegida-Bewegung
Es ist unübersehbar, dass das Positionspapier und die Demonstrationen von Pegida sich in der Grundstimmung und in einer Reihe von Aussagen deutlich unterscheiden.
Islamischer Staat und deutsche Waffen
Die neue Bundesregierung trat 2013 mit dem Versprechen an, Waffenexporte in Nicht-NATO-Staaten restriktiver zu handhaben.
Aufstand der Unzufriedenen
In Dresden demonstriert es sich gut. Diese Erfahrung machen jedenfalls die Initiatoren von PEGIDA. Das Akronym steht für „Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“. Der Name ist Programm.
Impulse aus Busan
Streit um Leipzigs neue Minarette
In Leipzig schlagen die Wellen der Aufregung hoch. Seit öffentlich bekannt geworden ist, dass die Gemeinschaft Ahmadiyya Muslim Jamaat dort eine Moschee neu bauen will, gibt es heftige Auseinandersetzungen zwischen Unterstützern und Gegnern dieses Moscheebauprojektes.