Die Behauptung einer Urheberschaft durch mediale Kundgabe ist für das deutsche Urheberrecht ohne Belang. So lässt sich ein Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Frankfurt zusammenfassen, in dem es um einen ungewöhnlichen Streit ging:
Streit um Dorje Shugden eskaliert - DBO kritisiert Verhalten der Mönche und Nonnen

Zwischen verschiedenen Schulen des tibetischen Buddhismus besteht seit Jahrzehnten ein Streit, der immer mal wieder heftigere Ausbrüche erlebt.

Ergebnisse der Untersuchungen zu Brockmann und Knoedler sowie zur Progredi AG

Die eigenen Untersuchungen der Vorgänge im Zusammenhang mit den Scientology-Vorwürfen gegen das Unternehmen Brockmann und Knoedler sind zu einem vorläufigen Abschluss gekommen.

GBS verleiht Deschner-Preis

Der als fundamentaler Kritiker des Christentums bekannt gewordene Karlheinz Deschner ist am 8. April 2014 gestorben. Sein Lebenswerk ist die zehnbändige „Kriminalgeschichte des Christentums". Die Arbeit an dem Werk begann bereits 1970.

Der Rat der Deutschen Buddhistischen Union hat eine Orientierungshilfe zum Thema „Heilsame und unheilsame Strukturen in Gruppen“ herausgegeben.
Der Verein „Sag NEIN zu Drogen – sag JA zum Leben“ hat im Juni 2014 eine Infotour u.a. durch Sachsen unternommen. Es wurden auch mehrere ost- und mitteldeutsche Oberbürgermeister angeschrieben und um Unterstützung für die Kampagne gegen „Crystal Meth“ geworben.