Hilfe oder Mission?
Viele evangelische Gemeinden beteiligten sich an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, bei der Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken an Kinder in Osteuropa, Afrika und Asien verteilt werden sollen. Allerdings ist auch Kritik an der Organisation und ihrem Konzept laut geworden.
Weihnachten im Schuhkarton als missionarisches Projekt
Die von dem Verein „Geschenke der Hoffnung e.V." organisierte Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ist ihrem Wesen nach eine missionarische Aktion.
Weihnachtsfreude missionarisch
Bis zum 15. November läuft in diesem Jahr wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Filderklinik in Pastell
Charismatisches Christentum - Bereicherung oder Bedrohung
Wie ist es um das Verhältnis zwischen pfingstlich-charismatischen Christen und Mitgliedern der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens bestellt? Leben und glauben wir miteinander, nebeneinander oder gegeneinander?
Fragen an die Christengemeinschaft
Christengemeinschaft außerhalb der Gemeinschaft der Christen?
Von besonderem Interesse in einem Dialog zwischen Anthroposophie und Kirche ist naturgemäß die Christengemeinschaft.
Klarheit und gute Nachbarschaft
Sechs Jahre ist es her, seit der Rat der EKD seine letzte Handreichung für das Zusammenleben mit Muslimen in Deutschland veröffentlicht hat. Seitdem ist viel geschehen.
Mozart, die Zauberflöte, die Freimaurer und die Kirche
Zunächst ein Beispiel aus der Praxis des Beauftragten für Weltanschauungs- und Sektenfragen. Von aufgeregten Kirchenmitgliedern wurde der Kirchenleitung wurde eine grobe Verletzung der Aufsichtspflicht vorgeworfen.