Lebenswendung - wohin?
In den Zeiten der DDR war die Jugendweihe gezielt als Konkurrenz zur christlichen Konfirmation bzw. Firmung aufgebaut worden -mit Erfolg, wie die Kirchen leider feststellen mussten.
In den Zeiten der DDR war die Jugendweihe gezielt als Konkurrenz zur christlichen Konfirmation bzw. Firmung aufgebaut worden -mit Erfolg, wie die Kirchen leider feststellen mussten.
Die wichtigste Regel für den Umgang mit satanistischen Phänomenen ist die Unterscheidung. Aufgrund der vielfältigen Richtungen des Satanismus ist es unerlässlich, zuerst zu analysieren, mit welcher Art man es im konkreten Fall zu tun hat.
Zur Walpurgisnacht 1966 gründete Anton Szandor LaVey in Kalifornien die „Church of Satan“ – trotz mancher Wirren eine der bekanntesten satanischen Organisationen der Gegenwart.
Die wohl berühmteste Gestalt des modernen Satanismus war streng genommen gar keiner.
Immer häufiger kommt es in der letzten Zeit vor, dass Menschen, die an einem Wochenendmorgen auf dem Friedhof die Gräber ihrer Lieben besuchen wollen, eine unliebsame Entdeckung machen: Grabsteine sind beschmiert, manche gar umgestossen, Kreuze abgebrochen, Grabschmuck und Blumen ausgerissen - de
Erstaunlich selten wird der Zusammenhang zwischen satanistischer Gesinnung und Horrorfilmen thematisiert. Dabei kommt in kaum einer anderen Kulturform das Satanische so deutlich zur Geltung, wie bei Horrorfilmen.
Sage mir, was du hörst, und ich sage dir, wer du bist. Diese einfache Formel stimmt nicht immer, auch wenn unbestritten bleibt, dass jugendliches Lebensgefühl in besonderer Weise über die Musik transportiert wird. Dies gilt auch für eine besondere Sparte des Heavy Metal: Dark Metal bzw.
Neben dem experimentellen Umgang mit spiritistischen Techniken ist Satansismus als Protesthaltung eine häufige Form des Jugendsatanismus.
Es ist Abend. Einige Jugendliche sitzen um einen Tisch, ein Glas wird hin und hergeschoben und soll die Fragen der Teilnehmer beantworten – derartige Experimente vollziehen Studien zufolge etwa ein Viertel bis ein Drittel aller Jugendlichen. Meist ist Neugier das treibende Motiv.
Nicht jeder, der schwarzgewandet umherläuft, ist ein Satanist. Eine andere jugendliche Subkultur ist in letzer Zeit immer mehr zur Modeerscheinung geworden: Die Gothics.