Katholizismus und Judentum
Im 2. Vatikanischen Konzil wurden mit der Deklaration „Nostra Aetate“ die Weichen für das Verhältnis zwischen röm.-kath. Kirche und Judentum neu gestellt.
Im 2. Vatikanischen Konzil wurden mit der Deklaration „Nostra Aetate“ die Weichen für das Verhältnis zwischen röm.-kath. Kirche und Judentum neu gestellt.
Nach einem Vortrag kam kürzlich eine Frau auf mich zu. Sie hatte ein Problem mit dem Begriff der Menschenwürde. Es könne doch nicht sein, dass schlimmen Verbrechern an der Menschheit, Diktatoren, Massenmördern usw.
Mit seiner 5. Tagung ist im März 2023 der „Synodale Weg“ in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland vorerst zu Ende gegangen.
Rom ist so etwas wie das Herz der römisch-katholischen Kirche. Das steckt schon in ihrem Namen. Was das aber praktisch bedeutet, lässt sich am besten vor Ort erfahren.
Mit dem Motu Proprio „Summorum Pontificum“ vom 7. 7.