Benjamin Idriz, Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg e.V., hat sich anlässlich des u.a.

Amitayus in Schmiedeberg

Der ehemalige Abt der buddhistischen Pagode in Hannover Thich Hanh Tan hat in Schmiedeberg (Osterzgebirge) ein buddhistisches Kloster eingerichtet. Drei ehemalige Bauernhäuser auf 15 000 Quadratmetern wurden für 120 000 Euro gekauft und werden seit April 2010 von buddhistischen Mönchen bewohnt.

Die sächsische Filiale der umstrittenen Bewegung „Wort+Geist“ in Kreischa wurde im Juni 2010 aufgelöst. Zuvor war dort über einige Jahre eine Hausgemeinde der Bewegung betrieben worden. Inzwischen wird versucht, in Dresden einen Neuanfang zu starten.

Hamburg schließt Scientology-Informationsstelle

Anders als in Berlin wird es in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen keine Änderung im Bestattungsgesetz geben.

Baustopp beim Tempelprojekt

Die vietnamesisch-buddhistische Gemeinde in Leipzig wird noch unbestimmte Zeit auf ihre neue Pagode warten müssen. Wie die Leipziger Volkszeitung berichtete, besteht derzeit ein Baustopp, weil ein Bürger gegen den Tempelbau im Schönefelder Gewerbegebiet geklagt hatte.

Das russische Parlament (Duma) berät laut einer Meldung von n-tv über einen Gesetzentwurf, der das öffentliche Werben für „okkult-mystische Dienstleistungen“ unter Strafe stellen soll.

Nach der Verleihung von Körperschaftsrechten in einer Reihe von Bundesländern beginnen die Zeugen Jehovas nun, sich um mehr Einfluss in den Medien zu bemühen.

Der ägyptische Literaturwissenschaftler Nasr Hamid Abu Zaid ist am 5. Juli 2010 in seinem niederländischen Exil gestorben. Sein Tod bedeutet einen großen Verlust für den gesprächsfähigen Islam.