Religionsfreiheit beschnitten?
Es war keine Nachricht aus dem Sommerloch. Als das Kölner Landgericht am 7.
Es war keine Nachricht aus dem Sommerloch. Als das Kölner Landgericht am 7.
Religionsfreiheit ist in Deutschland sehr hoch geschätzt. Sie ist in der Verfassung als Grundrecht verankert und steht unter keinem Gesetzesvorbehalt.
Es gibt in Deutschland zwei Möglichkeiten, wie Religionsgemeinschaften rechtlich verfasst sein können:
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat in ihrer Reihe „Was geht“ ein Heft über die Religionsfreiheit veröffentlicht. Die Reihe spricht Jugendliche an und arbeitet mit vielen Bildern und wenig Text in sehr starker Elementarisierung. Mit Quiz und Sprechblasen werden wichtige Grundaussagen zur Religionsfreiheit vermittelt und zum eigenen Nachdenken angeregt. Ein ergänzendes Begleitheft für Pädagoginnen und Pädagogen enthält weitergehende Informationen und Hinweise zum Einsatz des Heftes im Bildungskontext.