Kompass Sekten und religiöse Weltanschauungen

Vorschaubild

Weltanschauungsfragen - das Aufgabengebiet der EZW (http://www.ezw-berlin.de) weist schon im Titel der Einrichtung über die Beschäftigung mit den klassischen Sekten und religiösen Sondergruppen weit hinaus. Um so schöner, dass die EZW-Referenten Fincke und Pöhlmann mit ihrem „Kompass“ ein eher klassisches Lexikon vorlegen, das auf den Schreibtisch von PfarrerInnen, LehrerInnen und ReligionspädagogInnen gehört - vielleicht auch in manche Redaktionsstuben!

Der Überblick

Quartalsschrift des kirchlichen Entwicklungsdienstes zeigt Pfingstler im "Überblick"

Unter dem Titel „Der Überblick“ erscheint viermal jährlich eine vom kirchlichen Entwicklungsdienst herausgegebene „Zeitschrift für ökumenische Begegnung und internationale Zusammenarbeit.“ Sie beschäftigt sich in ihren hoch qualifizierten Beiträgen mit verschiedenen Aspekten der kichlichen Zusammenarbeit insbesondere mit den Kirchen in den Ländern der dritten Welt. Dabei kommen naturgemäß auch Probleme aus deren Lebenssituation und der Entwicklungspolitik zur Sprache.

Zwei Drittel der Deutschen sind abergläubisch

Der irrationale Glaube an gute oder schlimme Vorzeichen ist verbreiteter als vor 25 Jahren.

Konfessionskundliches Institut mit moderner Präsentation

Auf http://www.evangelischer-bund.de ist die komplett neu gestaltete Homepage des Evangelischen Bundes und des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim zu finden.

Kategorie