Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg kritisch zum Marktfundamentalismus

Die im Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg zusammengeschlossenen Kirchen haben bereits im Herbst 2007 ein Impulspapier herausgegeben, das sich mit den Problemen des christlichen Fundamentalismus befasst.

Infotelefon zu Scientology und Lebenshilfemarkt

Als Ansprechpartner für betroffene Bürger wurde vom Berliner Senat eine neue Leitstelle für Sektenfragen eingerichtet.

Neuere Entwicklungen in der Neuapostolischen Kirche

Eine Dokumentation des Öffnungsprozesses

Die Neuapostolische Kirche (NAK) hat in den letzten Jahrzehnten einen deutlichen Öffnungsprozess begonnen, in dessen Verlauf die frühere Zurückgezogenheit aufgegeben wurde, und auf dessen weitere Entwicklung man gespannt sein darf. Katja Rakow hat diese Entwicklung aufmerksam und detailliert nachgezeichnet. Ihr Buch versteht sich als eine religionswissenschaftlichen Prinzipien verpflichtete Arbeit, die eine rein deskriptive Darstellung anstrebt und sich jeglicher Wertungen enthält.

Kritik der Neomythischen Vernunft

Menschen als Götter der Erde 1800-1945
Vorschaubild

Zu den, bisweilen in Frage gestellten, aber gleichwohl verlässlichen Konstanten der westeuropäischen Gegenwart gehört der Umstand, dass traditionelle kirchliche Bindung zwar immer mehr abnimmt, der Mensch aber gleichwohl und wohl auch „unheilbar“ religiös ist, und dementsprechend Wünsche und Sehnsüchte hat, diese aber nicht mehr im Rahmen traditioneller Kirchlichkeit zu verwirklichen sucht.

Britische Regierung verpflichtet Wahrsager zur Auflärung

Nach einer Verordnung der britischen Regierung müssen gewerblich tätige Wahrsager ihren Kunden künftig mitteilen, dass ihre Dienste „lediglich zu Unterhaltungszwecken dienen“. Anderenfalls drohen Strafen von bis zu zwei Jahren Gefängnis.