Bundesanstalt für Arbeitsschutz empfiehlt Feng-Shui für Bürogestaltung

In einer 2007 veröffentlichten Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz mit dem Titel „Wohlbefinden im Büro“ wird der Einsatz des chinesischen Geomantie-Systems Feng-Shui zur Gestaltung des Arbeitsumfeldes empfohlen.

Video-Website online

Vom Erfolg von Youtube und anderen Internet-Videoportalen angeregt hat Scientology die eigene Website www.scientology.de zu einem Video-Portal umgestrickt, um damit die eigene Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.

Neue DVD "Abenteuer Anthroposophie"

Der Filmemacher und Autor Rüdiger Sünner hat einen Film über die Anthroposophie, ihren Gründer Rudolf Steiner und ihre gegenwärtigen Arbeitsgebiete produziert.

ACK-BW gibt Orientierungshilfe für Miteinander mit der NAK heraus

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg hat im Ergebnis mehrjähriger Gespräche mit der Neuapostolischen Kirche eine Orientierungshilfe veröffentlicht, die den momentanen Stand der ökumenischen Beziehungen zur Neuapostolischen Kirche beschreibt.

Stadt München schließt scientologische Kindertagesstätte

Die im Sommer 2007 eröffnete Kindertagesstätte „Kinderhäusl“ in München-Sendling hat vom Schul- und Kultusreferat der Stadt München die Betriebserlaubnis mit sofortiger Wirkung entzogen bekommen.

Polizei befreit Französin aus scientologischer Gefangenschaft

Auf Sardinien wurde die Französin Martine Boubill durch die italienische Polizei aus einem scientologischen „Introspection Rundown“ befreit.

Engländerin hätte Geburt ihrer Zwillinge überleben können

In England (Telford, Shropshire) überlebte eine junge Mutter nicht die Geburt ihrer Zwillinge, weil sie sich einer Bluttransfusion widersetzte. Die 22jährige Frau hatte erklärt, aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen keine Bluttransfusion annehmen zu wollen.

Konfessionskundliche Jubiläen 2008

Eine Auswahl aus dem Newsletter des Konfessionskundlichen Instituts

1968 Die ‚68er

Kinder, die 1968 geboren wurden, werden in diesem Jahr 40. Die wirklichen Achtundsechziger sind allerdings älter, meistens so zwischen 60 und 70. Manche sind auch schon tot, obwohl sie noch leben könnten.