Hubbard-Schriften im Stiefel
In Zürich (Schweiz) sind in der Adventszeit Nikolause der besonderen Art aufgetreten.
Scientology will eigene Sendungen in offenen Kanälen anbieten.
Die Scientology-Tarnorganisation „Jugend für Menschenrechte“ will in Hannover beim dortigen Bürgersender Radio Flora eine eigene Sendung anbieten. Die Sendeleitung bestätigte gegenüber der Hannoverschen Neuen Presse, dass es eine entsprechende Voranfrage gegeben habe.
Exorzismusfilme erhöhen Besessenheitsbefürchtungen

Die Nachfrage nach Teufelsaustreibungen ist in Tirol deutlich angestiegen.

Esoterische Lebensberatung nun auch im Radio
Das Unternehmen Questico, welches esoterische Lebensberatung (Astrologie, Hellsehen, Kartenlegen) über kostenpflichtige Telefonnummern anbietet, baut sein Geschäft weiter aus.
2000 Euro für Meditationsforschung

Der Yoga-Vidya Verein hat einen Forschungspreis von 2000 EUR gestiftet, mit dem empirische Arbeiten auf dem Gebiet der Yoga- und Meditationsforschung prämiert werden sollen. Das Vergabeverfahren wird von der „Society for Meditation and Meditation Research“ e.V. (SMMR) organisiert.

In einer Pressemitteilung wies die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage darauf hin, dass sie in der Slowakei die rechtliche Anerkennung als Religionsgemeinschaft erhalten hat. Dazu wurden u.a.

Das Bundesverfassungsgericht hat der Verfassungsbeschwerde der Vereinigungskirche in Deutschland stattgegeben. Seit 1995 bestand für das Ehepaar Mun Einreiseverbot in die Staaten des Schengener Abkommens.

Dialog auf Weltebene

In Prag sind im August Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz mit Vertretern der Generalkonferenz der Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten zu theologischen Gesprächen zusammengetroffen. Dies war das erste offizielle Treffen der Weltgemeinschaften.

Kinderyoga soll Pflichtfach in Berliner Grundschule werden

In einem Artikel vom 28. 10. 2006 berichtete die Berliner Tageszeitung „taz“, dass die Niederlausitz-Grundschule in Kreuzberg die erste Schule deutschlandweit sei, die Yoga zum Pflichtfach gemacht habe.

Die „Gemeinde auf dem Weg“ in Berlin hat ein neues Gemeindezentrum eröffnet. Das 18 500 Quadratmeter große Gebäude in Berlin-Reinickendorf wurde am 27. Oktober in Betrieb genommen. Der Neubau für die ca. 700 Gemeindeglieder habe ca.