„Am Anfang war das Licht"
Der menschliche Organismus braucht Nahrung zum Überleben. Diese eigentlich banale Grundaussage ist von Esoterikern immer wieder in Frage gestellt worden – nun erneut mit tödlichem Ausgang.
Internationaler Fackellauf für Freundschaft und Verständigung

Die Anhänger des 2007 verstorbenen indischen Gurus Sri Chinmoy organisieren auch in diesem Jahr einen weltweiten Lauf. Früher unter dem Namen „Sri Chinmoy Peace Run“ gestartet, heißt die Aktion jetzt „World Harmony Run“ und plant, auf 6 Kontinenten in 100 Ländern 70 000 km zu bewältigen.

Sexuelle Übergriffe bei „Yoga im täglichen Leben“ (YIDL)

Die in der Esoterikszene angesiedelte Zeitschrift „connection spirit“ hat in ihrer Ausgabe 4/2012 einen bemerkenswerten und differenzierten kritischen Bericht über sexuelle Übergriffe des Gründers der Vereinigung „Yoga im täglichen Leben“ (YIDL), Swami Maheshwarananda publiziert.

Eigenes Presseportal
Für ihre Außendarstellung in Deutschland hat die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ein eigenes Presseportal eingerichtet. In werbender Weise werden dort Grundlagen mormonischer Weltanschauung vermittelt und ausgewählte Berichte aus dem Gemeindeleben präsentiert.
Ahnendatenbanken
Nach heftiger Kritik hat die Leitung der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ (HLT) reagiert und den Zugang zu den von der Organisation geführten Ahnendatenbanken eingeschränkt.
Gespräche über Taufe, Versiegelung und Geistempfang

Evangelische und neuapostolische Christen auf dem Weg der Verständigung

Tourismusbranche im Endzeitfieber

Der weltweite Hype um das angebliche Ende des Maya-Kalenders und die davon abgeleitete Weltuntergangstheorie beschert reiche Einnahmen - nicht nur für die Filmindustrie und den Buchhandel, sondern auch für die Tourismusbranche.

VG Mainz dafür, Senat Bremen dagegen

Verwaltungsgericht Mainz: Körperschaftsstatus für Zeugen Jehovas in Rheinland-Pfalz

Weltuntergang oder Weihnachtseinkäufe?

Was geschieht am 21. 12. 2012 - und was sagt der Dresdner Maya-Codex dazu?

Ein sächsischer Radiosender begründet seine Musikauswahl neuerdings mit „den Hits, die man noch gehört haben sollte, bevor die Welt untergeht.“ Das ist eine von den vielen scherzhaften Popularisierungen der Erwartung einer kosmischen Katastrophe, die mit dem angeblichen Ende des Maya-Kalenders am