Zum ersten Mal auf dem DEKT aktiv

Zum ersten Mal wird es 2013 in Hamburg eine aktive selbständige Beteiligung der Neuapostolischen Kirche an einem Deutschen Evangelischen Kirchentag geben. Die Arbeitsgruppe Kontakte zu Kirchen und Religionen wird mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten sein.

Grundrechte der Religionsfreiheit und des staatlichen Bildungsauftrags

Ein muslimisches Mädchen ist vor Gericht mit der Forderung gescheitert, vom gemischten Schwimmunterricht befreit zu werden. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel wies die Berufung einer heute zwölf Jahre alten Schülerin aus Frankfurt ab.

Die italienische Regierung hat Anfang September 2012 entschieden, die Orthodoxe Kirche ebenso wie die Pfingstgemeinden und die Mormonen als Religionsgemeinschaften anzuerkennen.

Bundesverwaltungsgericht akzeptiert Dauerhaftigkeit trotz geringer Mitgliederzahl

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass das hessische Kultusministerium der Bahá‘í-Gemeinde in Hessen den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts gewähren muss (BVerwG 6 C 8.12, Urteil vom 28. November 2012).

Zum Schulgesetz in Brandenburg
In Brandenburg beabsichtigt die Landesregierung, auf Antrag des Humanistischen Verbandes (HVD) das Schulfach „Humanistische Lebenskunde“ dem christlichen Religionsunterricht formal gleichzustellen.
Neue Umfrage

Das Marktforschungsinstitut „Gallup International“ hat eine neue Ausgabe der globalen Umfrage zu Religiosität und Atheismus veröffentlicht. Dabei wurden Daten zur Selbsteinschätzung als „religiös“ oder „atheistisch“ erhoben.

Bekannter indischer Sitarspieler wurde 92 Jahre alt.
Der bekannte indische Sitarspieler Ravi Shankar ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Er war einer der bekanntesten indischen Musiker. George Harrisson von den Beatles hat er das Sitarspiel beigebracht. Auch beim legendären Woodstock-Festival stand er mit auf der Bühne.
Stiftung „Freiheit von Religion“

In Polen wurde mit einer Plakataktion für atheistische Auffassungen geworben. So stand z.B. im Zentrum der ostpolnischen Stadt Lublin auf Werbeflächen „Ich töte nicht, ich stehle nicht, ich glaube nicht.“ Andere Plakate schreiben „Du glaubst nicht an Gott? Du bist nicht allein!“.

Der Guru der Therapeuten

Einführung und Kritik zum Familienstellen nach Bert Hellinger
Bert Hellinger ist ein Phänomen: innerhalb weniger Jahre hat sich seine psychotherapeutische Methode, das „Familienstellen nach Bert Hellinger“ rasant verbreitet. Immer mehr Therapeuten, Heilpraktiker und sogar Bildungsträger haben sie in ihr Programm aufgenommen. Besonders bei Anbietern auf dem Esoterikmarkt erfreut sich Hellinger zunehmender Beliebtheit. Kaum eine esoterische Fachzeitschrift hat noch nicht über ihn und seine Methode berichtet. Kein Zweifel: Hellinger ist Trend.
9. Begegnungstagung an der Evangelischen Akademie Meißen, 26.-27. 11. 2012

Endzeit…

Am 21. 12. 2012 geht die Welt unter. Das steht zwar nicht in der Bibel, aber nicht wenige Mythenbegeisterte meinten dies aus dem Maya-Kalender herauslesen zu können.

Kategorie