Neue Artikel
Kirche und Wissenschaft
Zur Richtigstellung einiger falscher Geschichtsklischees
Wie ökumenisch ist die Neuapostolische Kirche?
In letzter Zeit häufen sich die Anfragen in der Arbeitsstelle für Weltanschauungsfragen, die nach der aktuellen ökumenischen Position der Neuapostolischen Kirche (NAK) fragen.
Gotteswort und Menschenwort
Informationsmaterial gegen Rechtsextremismus
Informationsmaterial gegen Rechtsextremismus
Kommunitäten außerhalb der Kirchen
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat in einer Publikation die Vielzahl an Kommunitäten, Bruderschaften, Orden und geistlichen Gemeinschaften vorgestellt, die im Bereich der Evangelischen Kirche seit dem 19. Jahrhundert entstanden sind.
Religion als Projektion
Im sozialistischen Schulsystem hörte man von ihm als einem bedeutenden Philosophen vor Karl Marx, dem das Verdienst zukomme, die Religionen als menschliche Projektionen entlarvt zu haben.
Die soziale Verantwortung der Kirchen
Die Evangelisch-methodistische Kirche hat es vorgemacht: Bereits vor 100 Jahren beschloss sie ein soziales Bekenntnis, welches in seiner Konkretion und seiner deutlichen Sprache bis heute seinesgleichen sucht.
(Keine) Angst vor dem Islam?
Warum haben in Europa viele Menschen Angst vor dem Islam? Ist diese Angst berechtigt? Mit diesen Fragen befasste sich eine Podiumsdiskussion in der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Radebeul-West.
Wahrheit im Christlich-Islamischen Dialog
Erfahrungen und Anstöße
Herausforderung von Rechts
Die Kommunalwahlen in Sachsen haben in manchen Landkreisen wieder erschreckend hohe Erfolge für die NPD gezeigt.
Bayrische Schutzerklärung
Verwendung von Schutzerklärungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in Bayern
StAnz Nr. 44/1996
Öffentliches Auftragswesen, Scientology- Organisation Verwendung von Schutzerklärungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.
Dresdner Schutzklausel
In der Landeshauptstadt Dresden wird seit 2001 folgende Schutzklausel eingesetzt:
Technologieerklärung gegen die Gerüchteküche
Nicht nur im Zusammenhang mit den Zwickauer Ereignissen ist eine bedenkliche Entwicklung zu beobachten. Aus Sorge um eine weitere Ausbreitung von Scientology werden auch andere Unternehmen kritisch beobachtet. Hin und wieder wird der Verdacht geäußert, diese oder jene Person bzw.
Charta Oecumenica in Berlin feierlich unterzeichnet
Die Charta Oecumenica, die auf dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin von den Kirchen in Deutschland unterzeichnet wurde, sei zwar kein Durchbruch bei kritischen Lehrfragen, leite aber mit ihren Selbstverpflichtungen einen neuen ökumenischen Aufbruch ein, der auch in Deutschland weit über den Stat
Dalai Lama auf dem Ökumenischen Kirchentag
ÖKT-Nachlese
Streitfall Religion
Die christliche Musterfamilie
Das Reich der Reichen und Schönen
Bruno Gröning - Der Wunderheiler
Privilegierte Zeugen?
Bibi Blocksberg
Das Bild der Hexe hat in den letzten Jahrzehnten verschiedene Wandlungen erfahren.
Die Suche nach Eindeutigkeit
Glaube und Medizin
Ästhetik des Vergehens
Auch in diesem Jahr waren sie wieder zu Pfingsten in Scharen nach Leipzig gepilgert: das mittlerweile 13. Wave-Gotik-Treffen (WGT) zog knapp 20 000 „Schwarze“ in seinen Bann.
Adventisten in der Ökumene
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten trägt noch nicht lange die Selbstbezeichnung „Freikirche“. Die Umbenennung wurde im Dezember 2005 vom Leitungsgremium den Gemeinschaften empfohlen.
Die Henne und das ökumenische Ei
Was war eher, die Henne oder das Ei? Dieses Paradoxon ist schwer aufzulösen, denn die Henne erzeugt erst das Ei, aus dem eine Henne schlüpfen kann.
Der Affe in der Falle
Spinnenaffen sind possierliche Tierchen mit langen Schwänzen, die auf den Bäumen Lateinamerikas leben. Um sie zu fangen, stellen die Männer eine Kiste mit Früchten unter den Baum, die oben lediglich ein kleines Loch hat.
Zu Besuch bei einem Geistheiler
Es war eine spannende Exkursion, die der Evangelische Bund in die Lausitz unternommen hatte.