Neue Dialogrunde mit Pfingstkirchen

Der offizielle Dialog des Ökumenischen Rates der Kirchen mit den Pfingstkirchen geht in die zweite Runde.

Reformiert-Lutherischer Zusammenschluss in Frankreich

Die Evangelisch-Lutherische Kirche Frankreis (EELF) und die Reformierte Kirche von Frankreich (ERF) wollen sich zu einer Vereinigten Protestantischen Kirche Frankreichs zusammenschließen.

Bensheimer "Materialdienst" in neuem Layout

Der „Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts“ erscheint ab der Nummer 1/2005 in neuem Layout. „Lesefreundlicher und attraktiver“ sei der Materialdienst geworden, so der Publizistische Referent des Konfessionskundlichen Instituts, Dr. Martin Schuck. Die bewährten Kategorien „Leitartikel“, „Hauptaufsatz“, „Berichte-Analysen“, „Länderberichte“, „Rezensionen/Zeitschriftenschau“ und „Dokumentation“ werden in der neuen Nummer ergänzt durch die „Debatte“ - in der aktuellen Nummer stellt Prof.

Islam in Deutschland - quo vadis?

EZW-Texte 180
Vorschaubild

In Deutschland stößt der Islam derzeit auf großes öffentliches Interesse. Im Hintergrund der aktuellen Debatte steht dabei die Frage, welche Form des Islam einer westlichen Gesellschaft angemessen ist. Die vorliegende Veröffentlichung der EZW präsentiert hierzu aktuelle Beiträge muslimischer und christlicher Autoren. Im Anhang werden die entscheidenden Verlautbarungen der letzten 20 Jahre dokumentiert. Ein Muss für alle, die sich in der gegenwärtigen Diskussion über den Islam in Deutschland auf fundierte Positionen und Quellentexte stützen wollen.