Das Volk des Bundes
Altar der Synagoge in Dresden
Altartisch der Synagoge in Dresden

5 Artikel zu Judentum:

Wegmarken der Verständigung

Texte für ein neues Verhältnis zwischen Christen und Juden
Das Projekt „Dokumente Kirche und Judentum“ hat etliche Texte zum Verhältnis von Kirche und Judentum gesammelt und online leicht zugänglich gemacht. Zwei bedeutende Beispiele sind hier ausgewählt: Die Selisberger Thesen von 1947 und Auszüge aus Dabru Emet („Redet Wahrheit“), einer Stellungnahme von 170 Personen des jüdischen Lebens.

Messianische Juden im Gespräch

Evangelischer Bund Sachsen trifft Wladimir Pikman vom Beit Sar Shalom Evangeliumsdienst e.V.
Um der Frage nach einer angemessenen Position der sächsischen Landeskirche zu den messianischen Juden näher zu kommen, hat der Evangelische Bund Sachsen den Leiter des Berliner Missionswerkes, Beit Sar Shalom und Rabbiner der dortigen messianisch-jüdischen Gemeinde, Wladimir Pikman, zum Gespräch eingeladen.

Jüdische Gemeinde im Wandel

Eindrücke aus dem Religionsforum der TU-Dresden und einem Besuch des Evangelischen Bundes Sachsen
Die neue Synagoge der jüdischen Gemeinde in Dresden ist berühmt. Ihr Architekt hat damit nicht nur Preise gewonnen, sondern auch seine Karriere begründet. Touristen und Schulklassen besichtigen sie in großer Zahl. Aber was ist das für eine Gemeinde dahinter? Wie findet jüdisches Leben heute statt?