Nachrichten

Was gibt es Neues? Nachrichten aus allen Kategorien.

Neale Donald Walsch als Kinoheld

Der Bestsellerautor mehrerer spiritueller Bücher Neale Donald Walsch hat zur Verbreitung seiner Lehre nun auch eine Filmbiographie zu bieten. Der Film trägt den gleichen Titel wie seine Trilogie: „Gespäche mit Gott“.

Aktuelle Schätzung des Leipziger Statistikamtes

Das Leipziger Amt für Statistik und Wahlen hat in seinem aktuellen Quartalsbericht (2/2007) eine aktuelle Schätzung zur Anzahl der Muslime in Leipzig vorgelegt. Demnach leben Anfang 2007 ca. 7080 Menschen muslimischen Glaubens in Leipzig. J

Anerkennung für 3500 Mitglieder
Wie die Öffentlichkeitsabteilung der Zeugen Jehovas mitteilte, wurde die Organisation nach einem Beschluss des obersten Gerichts in der Türkei offiziell als Religionsgemeinschaft registriert.
Thema: Folge dem Christus nach
Vom 20. bis 22. Juli fand in der Arena Leipzig der diesjährige Bezirkskongress der Zeugen Jehovas statt. Er stand unter dem Motto „Folge dem Christus nach“. Zum Programm gehörten neben Vorträgen und Schauspielen auch die Taufen von neuen Mitgliedern.
Theosophische Gruppe erwartet Weltenlehrer

„Maitreya - Christus - Der Weltlehrer - Christus ist zurückgekehrt!“ steht auf den Plakaten, mit denen die neu gegründete Transmissionsgruppe Sachsen zu ihren Vorträgen und Meditationen einlädt.

Alle Landeshauptstädte Deutschlands mit Waldorfschule
In Erfurt wurde mit Schuljahresbeginn 2006/2007 die 200. deutsche Waldorfschule eröffnet. In einer Pressemitteilung wies der Bund der Freien Waldorfschulen e.V. darauf hin, dass nun alle Landeshauptstädte in Deutschland eine Waldorfschule hätten. Bundesweit besuchen ca.
Höhepunkt des ökumenischen Pilgerweges

Vom 4. bis 9. September 2007 werden etwa 2500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus vielen Kirchen zur 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung in Sibiu (Rumänien) erwartet.

Anerkennung des 2. Vaticanums erforderlich

Der Augsburger Bischof Walter Mixa hat als erster katholischer deutscher Bischof Ausführungsbestimmungen für den Gebrauch der tridentinischen Liturgie erlassen, wie die kath. Wochenzeitung „Tag des Herrn“ berichtete.

Benedikt-Faktor?

Die aus der Weltkirche eingegangenen Spenden zur persönlichen Verwendung des Papstes haben im vergangenen Jahr einen sprunghaften Zuwachs genommen: der sogenannte „Peterspfennig“ wuchs von 59,4 Millionen Dollar auf 101,9 Millionen.

„Freikirche“ nicht überall angekommen

Einige der Mitgliedsverbände der Siebenten-Tags-Adventisten haben sich in „Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten“ umbenannt.

Zusammenschluss adventistischer Organisationen

Die Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen haben sich am 25. März 2007 zur „Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung zusammengeschlossen“. Diese neue Verwaltungsstruktur soll bei gleichzeitiger Kostenersparnis die Qualität der Verwaltung verbessern.

13 Kirchenleiter unterzeichnen Dokument

In Magdeburg wurde am 29. April eine Erklärung zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe durch leitende Vertreter von 13 Kirchen unterzeichnet. In dem Dokument heißt es:

In einer Studie von zwei Physikern in Österreich wurden die täglichen Unfallzahlen von 2000 bis 2004 im Vergleich mit den Mondphasen ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass an den Vollmond-Tagen mit durchschnittlich 385 Unfällen sogar weniger passierte als sonst (durchschnittlich 415 Unfälle).
Experten warnen vor Bestseller „The Secret“
Auf die unseriösen und z.T. gefährlichen Inhalte des Bestsellers „The Secret“ haben Dr. Matthias Pöhlmann von der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) sowie der kath. Weltanschauungsbeauftragte Pfr. Alfred Singer hingewiesen.
Neuheidnische Parolen geschmiert

In der Nacht zum 21. Januar wurde von unbekannten Tätern ein Brandanschlag auf die Kirche von Falken (Ortsteil von Callenberg, Kirchenbezirk Glauchau) verübt. Es wurden Fenster eingeschlagen und in der Kirche ein Brandsatz mit Benzin gezündet.

Liebeszauberritual muss nicht bezahlt werden, da „objektiv unmöglich“
Ein Liebeszauber ist auf eine objektiv unmögliche Leistung gerichtet. Die dafür geleistete Bezahlung muss zurückerstattet werden. So urteilte kürzlich das Amtsgericht München. Was war geschehen? Im Herbst 2003 trennte sich der Lebensgefährte der späteren Klägerin von dieser.
Bundesverfassungsgericht stärkt Verbraucherschutz

Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Urteil entschieden, dass Geistheiler ihre Werbung im Internet nicht verbreiten dürfen. Sie verstoße gegen das Heilmittelwerbegesetz, welches u.a. Kranke gegen Übertreibungen und Beeinflussungen in der Werbung schützen soll.

Atheisten kündigen Gründung eines  Zentralrates der Ex-Muslime an

Die dem Umfeld des ideologischen Atheismus zuzurechnende Giordano-Bruno-Stiftung hat die Vorstellung eines „Zentralrates der Ex-Muslime“ angekündigt. Auf der Internetseite www.ex-muslime.de wird mit viel Geheimniskrämerei auf eine Pressekonferenz am 28. 2.

Abschlüsse nicht von der Landeskirche anerkannt

Mit einer Einführungsvorlesung hat Prof. Dr. mult. Thomas Schirrmacher am 3. Februar in Chemnitz eine Außenstelle des von ihm gegründeten Martin-Bucer-Seminars (MBS) in Chemnitz eröffnet.

Muslime verärgert über EKD-Handreichung
Aus Verärgerung über die EKD-Schrift „Klarheit und gute Nachbarschaft“ haben die islamischen Spitzenverbände ein für den 6. Februar geplantes Treffen abgesagt.
Hubbard-Schriften im Stiefel
In Zürich (Schweiz) sind in der Adventszeit Nikolause der besonderen Art aufgetreten.
Scientology will eigene Sendungen in offenen Kanälen anbieten.
Die Scientology-Tarnorganisation „Jugend für Menschenrechte“ will in Hannover beim dortigen Bürgersender Radio Flora eine eigene Sendung anbieten. Die Sendeleitung bestätigte gegenüber der Hannoverschen Neuen Presse, dass es eine entsprechende Voranfrage gegeben habe.
Exorzismusfilme erhöhen Besessenheitsbefürchtungen

Die Nachfrage nach Teufelsaustreibungen ist in Tirol deutlich angestiegen.

Esoterische Lebensberatung nun auch im Radio
Das Unternehmen Questico, welches esoterische Lebensberatung (Astrologie, Hellsehen, Kartenlegen) über kostenpflichtige Telefonnummern anbietet, baut sein Geschäft weiter aus.
2000 Euro für Meditationsforschung

Der Yoga-Vidya Verein hat einen Forschungspreis von 2000 EUR gestiftet, mit dem empirische Arbeiten auf dem Gebiet der Yoga- und Meditationsforschung prämiert werden sollen. Das Vergabeverfahren wird von der „Society for Meditation and Meditation Research“ e.V. (SMMR) organisiert.

In einer Pressemitteilung wies die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage darauf hin, dass sie in der Slowakei die rechtliche Anerkennung als Religionsgemeinschaft erhalten hat. Dazu wurden u.a.

Das Bundesverfassungsgericht hat der Verfassungsbeschwerde der Vereinigungskirche in Deutschland stattgegeben. Seit 1995 bestand für das Ehepaar Mun Einreiseverbot in die Staaten des Schengener Abkommens.

Dialog auf Weltebene

In Prag sind im August Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz mit Vertretern der Generalkonferenz der Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten zu theologischen Gesprächen zusammengetroffen. Dies war das erste offizielle Treffen der Weltgemeinschaften.

Kinderyoga soll Pflichtfach in Berliner Grundschule werden

In einem Artikel vom 28. 10. 2006 berichtete die Berliner Tageszeitung „taz“, dass die Niederlausitz-Grundschule in Kreuzberg die erste Schule deutschlandweit sei, die Yoga zum Pflichtfach gemacht habe.

Die „Gemeinde auf dem Weg“ in Berlin hat ein neues Gemeindezentrum eröffnet. Das 18 500 Quadratmeter große Gebäude in Berlin-Reinickendorf wurde am 27. Oktober in Betrieb genommen. Der Neubau für die ca. 700 Gemeindeglieder habe ca.