Neue Artikel

Wer heilt, hat Recht?

Von Ursachen und Täuschungen

„Wer heilt, hat Recht.“ Das ist ein Satz, der in der Alternativmedizin sehr beliebt ist. In der Regel wird er verwendet, um das Unbehagen zu überbrücken, das angesichts ungeklärter Wirkzusammenhänge bei einer alternativmedizinischen Heilung gelegentlich aufkommt. Was zählt, ist das Ergebnis.

Hilfe oder Mission?

Auseinandersetzung um die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ (2002)

Viele evangelische Gemeinden beteiligten sich an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, bei der Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken an Kinder in Osteuropa, Afrika und Asien verteilt werden sollen. Allerdings ist auch Kritik an der Organisation und ihrem Konzept laut geworden.

Charismatisches Christentum - Bereicherung oder Bedrohung

Landestagung des Evangelischen Bundes Sachsen in Bautzen (2006)

Wie ist es um das Verhältnis zwischen pfingstlich-charismatischen Christen und Mitgliedern der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens bestellt? Leben und glauben wir miteinander, nebeneinander oder gegeneinander?

Kurzdarstellung

Sie versteht sich als Bewahrer der alten katholischen Lehre gemäß dem Grundsatz des Vinzenz von Lerinum (gest. um 450), dass als verbindliche katholische Lehre zu gelten habe, "was immer, überall und von allen geglaubt worden ist".

Vereinbarung über eine gegenseitige Einladung zur Teilnahme an der Feier der Eucharistie

zwischen dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland vom 29. März 1985
  1. Gemeinsam bekennen die beteiligten Kirchen Gott als den Schöpfer des Himmels und der Erde, der seinen Sohn Jesus Christus als Herrn und Erlöser gegeben hat und uns durch den Heiligen Geist Anteil an seinem Leben schenkt.

Buddha und Gott

Welche Rolle spielt Buddha im Buddhismus?
Welche Rolle spielt Buddha im Buddhismus? Ist er ein Gott – oder nur ein Mensch? Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, wie es zunächst scheinen möchte. Im Zusammenhang mit dem Tempelprojekt in Taucha wird diese Frage immer wieder diskutiert.
Tags

Reich Gottes und das Böse

Bericht von der 3. Begegnungstagung des EB Sachsen mit Leitern freier Gemeinden (2006)

Krankheit und Heilung gehören zu den zentralen Themen in der modernen Gesellschaft. Die Pfingstbewegung ist dadurch geprägt, dass sie auch dieses Thema aufnimmt und das Gebet um Heilung aus der Kraft des Heiligen Geistes mit zu einem zentralen Anliegen macht.

Kirche ohne Kirche

Zu Besuch in der neuen Berliner Scientology-Zentrale

Am 13. Januar 2007 wurde die neue Hauptstadtrepräsentanz der umstrittenen Scientology-Organisation in Berlin-Charlottenburg eröffnet. Ab Mittag drängten sich mehrere tausend Mitglieder und Sympathisanten in den sechs Stockwerken des neuen Gebäudes unweit der Technischen Universität.