Neue Artikel

Wir brauchen ökumenische Zwischenschritte

Bericht des Catholica-Beauftragten der VELKD auf der Generalsynode (2005)

Für „ökumenische Zwischenschritte“ hat sich der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Dr. Johannes Friedrich (München) ausgesprochen. Vor der Generalsynode der VELKD, würdigte er am 17.

Wenn der lebende Meister nicht mehr lebt ...

Die Holosophische Gesellschaft und ihr neuer Guru

Meditation auf inneres Licht und inneren Ton - das versprechen die Einladungen, die mit dem charakteristischen Strahlenstern im Hintergrund auf die Veranstaltungen der Holosophischen Gesellschaft hinweisen. Ein solcher Vortrag fand am 27. April 2006in Dresden statt.

Im Namen Gottes?

Fundamentalismus in Christentum und Islam - Christlich-Islamischer Dialog in Dresden

Fundamentalismus ist ein Schlagwort. Es wird gebraucht, um radikale Strömungen zu kennzeichnen, die mit einer ideologischen Motivation intolerant, rechthaberisch und antimodernistisch auftreten und zur Durchsetzung ihrer Interessen auch vor der Anwendung von Gewalt nicht zurückschrecken.

Die anderen Religionen und der Dschihad

Was bedeutet „Heiliger Krieg“ im Islam?
Der Islam ist eine Weltreligion. Das bedeutet nicht nur, daß er über die gesamte Welt verbreitet ist, sondern auch, daß er mit dem Anspruch der Gültigkeit seiner Lehren für alle Menschen der Welt auftritt. Dazu gehört die Mission, die im arabischen mit dem Wort „Dschihad“ bezeichnet wird, und oft als „Heiliger Krieg“ übersetzt wird. Was hat es damit auf sich?