Die Religionsgemeinschaft von Jehovas Zeugen ist in Russland verboten worden. Das Oberste Gericht Russlands hat die Beschlagnahmung des Besitzes angeordnet.

Bei ihrer Tagung im März in Magdeburg hat die Vereinigung Evangelischer Freikirchen einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Präsident der VEF wurde der Generalsekretär des Bundes Evangelisch - Freikirchlicher Gemeinden, Christoph Stiba (49).

Tagung der Zentralkonferenz der Ev.-meth. Kirche in Deutschland
Portrait Bischof Rückert

Der Reutlinger Pastor Harald Rückert wurde am 15. März 2017 von der in Hamburg tagenden Zentralkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland zum neuen Bischof in Deutschland gewählt. Am 19.03.2017 wurde er mit einem Gottesdienst feierlich in sein Amt eingeführt.

Versöhnung feierlich

Bistum und Landeskirche feiern in Meißen ökumenischen Gottesdienst mit Schuldbekenntnis zu 500 Jahre Reformation

Mit einer Festakademie, einem feierlichen Gottesdienst und einem Empfang wurde am 25. März 2017 in Meißen unter dem Motto „Gemeinsam Christus bezeugen“ an 500 Jahre Reformation erinnert.

Versöhnung sächsisch

Neuapostolische Kirche und Apostolische Gemeinschaft unterzeichnen zweite Versöhnungserklärung

Im Rahmen eines Festaktes wurde am 11. März 2017 in Greiz eine Versöhnungserklärung feierlich unterzeichnet.

Alternative Fakten

Anstöße zur Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Argumentationen
Das folgende Gespräch hat nie stattgefunden. Jedenfalls nicht in dieser Form. Aber es gab verschiedene ähnliche Gespräche und es gibt sie möglicherweise oft und an unterschiedlichen Orten in unserem Land. Darum kann es lohnend sein, die Argumente und die Struktur eines solchen beispielhaften Gespräches mit etwas Abstand zu betrachten und zu analysieren.

Theologische Aspekte der interreligiösen Begegnung

Erklärung der sächsischen Landessynode zum Miteinander der Religionen

In der Begegnung mit Menschen anderer Religion bzw. mit Menschen, die keiner spezifischen Religionsgemeinschaft angehören, stellen sich Fragen für unseren christlichen Glauben, die wir zu bedenken und zu klären haben.

Thaye Dorje, der für viele als 17. Karmapa und damit Leiter der Karma-Kagyü-Linie des tibetischen Buddhismus gilt, hat zum Erstaunen seiner Anhänger überraschend geheiratet. In einer privaten Zeremonie in Neu Delhi heiratete der 33-jährige seine 36-jährige Jugendfreundin Rinchen Yangzom.

Nachdem jahrzehntelang keine öffentlichen Aktivitäten dieser Religionsgemeinschaft in Sachsen zu beobachten waren, haben nun in Dresden zwei Abende mit Vorträgen der „Stiftung Gralsbotschaft“ stattgefunden.