Nachrichten

Was gibt es Neues? Nachrichten aus allen Kategorien.

Auf der Webseite Bruderinfo-aktuell wurde ein Merkblatt für Jehovas Zeugen zur „Bearbeitung von Asylheimen“ veröffentlicht und kommentiert. In der Anweisung geht es darum, wie unter Asylbewerbern Traktate der Wachtturmgesellschaft verteilt und diese zu Heimbibelstudien gewonnen werden können.

Mit einem Positionspapier haben die Politiker der Grünen Volker Beck & Cem Özdemir für Diskussionen gesorgt.
Islamische Organisationen und Verbände gibt es zwar schon einige in Deutschland, aber dennoch ist die Neugründung des „Muslimischen Forums Deutschland“ ein Akt, der aufhorchen lässt.
Veganismus ist populär und stark im Kommen. Im Materialdienst der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen hat Dr.
Mit seinem Film „Das Phänomen Bruno Gröning“ wirbt der Bruno Gröning Freundeskreis europaweit um Mitglieder. So liegen z.B. in Tschechien entsprechende Werbeflyer in den Touristeninformationszentren aus.

Im Prozess um den als „Guru von Lonnerstadt“ bekannt gewordenen Mann hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Landgerichts bestätigt und die Revisionen der Angeklagten verworfen.1 Diese hatten ihrem an einer Stoffwechsel­erkrankung leidenden damals 12-jährigen Sohn notwendige Medikamente vorentha

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland hat eine Orientierungshilfe herausgegeben, in der verschiedene praktische Fragen des ökumenischen Miteinanders von Neuapostolischer Kirche (NAK) und ACK besprochen werden.

Die Deutsche Evangelische Allianz hat mehrere „Clearingbeauftragte“ berufen, die als Ansprechpartner für Gemeindeglieder zur Verfügung stehen, die sich von Manipulation und Machtmissbrauch in ihren Gemeinden betroffen fühlen.

In einem Tagungszentrum in der Lüneburger Heide spielten sich Anfang September 2015 dramatische Szenen ab. Eine Gruppe von 29 Ärzten, Heilpraktikern und Homöopathen waren dort zu einem Weiterbildungswochenende zusammengekommen.
Hyung Jin Moon begründet eigene Gemeinschaft

Nach dem Tod des Gründers der als „Vereinigungskirche“ bekannten Bewegung, Sun Myung Moon (1920-2012), geht es weniger in Richtung Vereinigung, sondern mehr zur Trennung: Der Sohn des Gründers, Hyung Jin Moon, ist von seinem Amt als Präsident der Vereinigungsbewegung zurückgetreten bzw.

Auf der Hauptversammlung der Zeugen Jehovas in New Jersey am 3. Oktober 2015 wurden die Mitarbeiter über kommende gravierende Änderungen in der Organisation informiert, die in vielen Bereichen eine Reduktion des bisherigen Engagements beinhalten.
Denkverbote und Tabuisierung überwinden

Die öffentliche Debatte über den Islam krankt an zu vielen Denkverboten und einer Tabuisierung wirklicher Problemlagen. Es fehlt eine nüchterne Sachdebatte über den Zusammenhang von Islam, Islamismus und Dschihadismus.

Die Widersprüche von drei Nachbarn gegen den im Herbst 2014 erteilten Bauvorantrag in Bezug auf einen Moscheebau der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Leipzig-Gohlis wurden von der sächsischen Landesdirektion als unbegründet abgelehnt.

Gemeinsam mit der EKD hat der Koordinationsrat der Muslime eine Broschüre „Dialogratgeber zur Förderung der Begegnung zwischen Christen und Muslimen in Deutschland“ veröffentlicht. Das vom EKD-Ratsvorsitzenden Dr.

Streit um Verhältnis von Orthodoxie und Demokratie

Die orthodoxen Bischöfe in Deutschland haben sich mit einem offenen Brief an den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, gewandt.

Als erster Papst in der Geschichte hat Franziskus am 22. 06. 2015 eine evangelische Waldensergemeinde besucht.
„Laudato si“ mahnt zur Verantwortung

„Laudato si“ lautet der Titel der neuen Enzyklika von Papst Franziskus, die in ihrem Schwerpunkt der Bewahrung der Schöpfung gewidmet ist. Sie trägt den Untertitel „Über die Sorge für das gemeinsame Haus.“ Diese Enzyklika richtet sich nicht wie bisherige spezifisch an Christen.

Alte Propstei unter Denkmalschutz

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde am 9. Mai 2015 die neu gebaute Leipziger Propsteikirche „St. Trinitatis“ eingeweiht. Es ist der größte Kirchenneubau Ostdeutschlands nach der Wende. Zur Gemeinde gehören etwa 4500 Mitglieder - Tendenz wachsend.

Kritik am Abzug aus Sachsen

Nach nur zwei Jahren Amtszeit in Dresden wurde Bischof Dr. Heiner Koch vom Berliner Domkapitel zum neuen Erzbischof von Berlin gewählt.

Als ein Ergebnis der Vollversammlung in Busan hat der Ökumenische Rat der Kirchen zu einem „Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens“ eingeladen.
Das niederländische Arbeitsamt hat Arbeitssuchenden eine Umschulung zum „spirituellen Telefonratgeber“ bezahlt. Wie das Magazin Spiegel berichtete, hätten bislang sieben über 50-jährige Langzeitarbeitslose für ca.

Die koreanische Neureligion Shinchonji ist in Deutschland durch verstärkte Missionsbemühungen unter Christen aufgefallen.

Auf der Königsbrücker Straße in Dresden wurde ein neuer Freimaurertempel eröffnet. Am 6. Dezember 2014 wurde mit der feierlichen Lichteinbringung in die „Loge zu den ehernen Säulen“ (kurz: „Säulen-Loge“) die vierte Freimaurer-Vereinigung in Dresden (wieder-)gegründet.

Eine Niederlassung der christlich-fundamentalistischen „Zwölf Stämme“ in Sus im Südwesten Frankreichs wurde von 200 Polizisten durchsucht. Vier Kinder wurden in Obhut genommen und ihren Eltern entzogen.

Organisation erhält zweite Stufe staatlicher Anerkennung

Das Kultusamt in Österreich hat am 15. 06. 2015 der „Vereinigungskirche in Österreich“ den Status einer staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaft verliehen und damit eine eigene Rechtspersönlichkeit im Gegenüber zum österreichischen Staat verschafft.

Der Gemeinschaftsentzug ist in der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas ein oft gebrauchtes Mittel, um die innere Disziplin aufrecht zu erhalten und die Vorgaben der Gemeinschaftsleitung im Blick auf das Verhalten der Mitglieder durchzusetzen.

6. Begegnungstagung zwischen Evangelischer und Neuapostolischer Kirche in Mitteldeutschland

Aufgabe der Seelsorge ist es, die gottgewollte Entwicklung der Seele zu fördern. Sie ist zuerst Glaubenshilfe, die dem Menschen helfen soll, seine Beziehung zu Gott zu pflegen. Daraus entwickelt sich dann natürlich auch die Lebenshilfe zur Bewältigung praktischer Probleme im Alltag.

Für die Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten stellen das Katholische Bibelwerk e.V. und die Deutsche Bibelgesellschaft ab sofort die Osterbotschaft aus dem Johannesevangelium in dreizehn Sprachen zur Verfügung.

Nach über 100 Jahren hat Österreich im Februar 2015 das dort bestehende Islamgesetz aktualisiert und damit die Stellung des Islam im Land grundlegend neu geregelt.

Derzeit nutzen an vielen Orten rechtsextreme Kräfte die gestiegenen Asylbewerberzahlen, um Stimmung gegen deren Unterbringung zu machen und um ausländerfeindliche Ressentiments anzustacheln.