Raus aus dem Staat
Peter Fitzek ist ein gelernter Koch, der sich 2012 von einigen Anhängern in einer skurrilen Zeremonie zum „König von Deutschland“ hat krönen lassen.
Peter Fitzek ist ein gelernter Koch, der sich 2012 von einigen Anhängern in einer skurrilen Zeremonie zum „König von Deutschland“ hat krönen lassen.
Der Nationalsozialismus hatte Deutschland in die Katastrophe geführt. Die noch junge Demokratie der Weimarer Republik war mit einer nur relativen Mehrheit von 33,1% der Stimmen für die NSDAP bei der Reichstagswahl im November 1932 zu Fall gebracht worden.
Bei flüchtiger äußerer Betrachtung könnte man den „Synodalen Weg“ in Deutschland1 mit einem anderen großen Ereignis innerhalb der römisch-katholischen Kirche leich
Wenn man während des Kirchentages in Nürnberg vom Bahnhof in die Innenstadt ging, suchten einige Meter vor dem offiziellen Kirchentagsveranstaltungsgelände ein zorniger Mose und ein nackter Luther die Aufmerksamkeit des Laufpublikums.
Die Praxis des Handauflegens ist ein klassisches christliches Segensritual. In der kirchlichen Praxis hat es seinen festen Platz.
Mit seiner 5. Tagung ist im März 2023 der „Synodale Weg“ in der römisch-katholischen Kirche in Deutschland vorerst zu Ende gegangen.
Der russische Krieg gegen die Ukraine führt in Deutschland auch in den Kirchgemeinden zu kontroversen Diskussionen. Einigkeit besteht in der Regel darüber, dass der Krieg furchtbar ist und großes Leid verursacht. Darum sollte er so schnell wie möglich beendet werden.
Die Ritter mit dem grünen Kreuz gehören zum Lazarus-Orden. Der „Militärische und Hospitalische Orden des heiligen Lazarus von Jerusalem“ wurde im 12. Jahrhundert gegründet und hat sich besonders auf die Krankenpflege spezialisiert.
Nahezu alle heutigen Ritterorden berufen sich auf ein Ritterideal und Organisationen, die zur Zeit der Kreuzzüge im Mittelalter entstanden sind.
Die Religionsfreiheit hat im Grundgesetz einen sehr hohen Stellenwert. Darum gibt es einige Situationen, in denen auf Religion besondere Rücksicht genommen wird. Das motiviert manche Gruppen zu dem Versuch, die Privilegien der Religionsfreiheit für andere Zwecke zu missbrauchen:
„Entschuldigung, hast du Lust, kurz an einer Umfrage teilzunehmen?“ Ich drehe mich um und schaue einer jungen sympathischen Frau ins Gesicht. „Worum geht's denn?“, frage ich zurück. „Thema Theologie, ist eine Umfrage für mein Studium“, antwortet sie.
Schon fast inflationär ist in den letzten Wochen im Blick auf die Coronakrise von einer Spaltung der Gesellschaft die Rede bzw. dass diese vermieden werden solle.
Nach jahrelanger Debatte hat die Schweizer Bevölkerung abgestimmt: Künftig soll es im ganzen Land ein Verhüllungsverbot geben. Dies gilt für den gesamten öffentlichen Raum, ausgenommen davon sind lediglich religiöse Stätten. Die Volksabstimmung hätte nicht viel knapper ausfallen können.
Die Corona-Pandemie hat auch in den Kirchen einen großen Digitalisierungsschub mit sich gebracht. Dabei ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Wo bewähren sich digitale Werkzeuge? Welche gegenüber der analogen Welt veränderten Dynamiken sind zu beachten?
Klagemauer-TV (kla.tv) ist ein Videoportal, das von Anhängern des Schweizer Sektenführerers Ivo Sasek betrieben wird. Es gehört mit zu den größten und extremsten Verbreiten von Verschwörungsmythen.
Es ist ein seltsames Phänomen: Vergleicht man die Auswirkungen der Corona-Pandemie im europäischen Raum und sogar weltweit, so ist kaum ein Land zu finden, dass ähnlich gut wie Deutschland bislang durch die erste Welle dieser Krise gekommen ist.
Im Einzelnen wurde vorgeworfen, die Äußerungen hätten den Eindruck erweckt, die Zeugen Jehovas würden „eine menschenrechtswidrige Praxis besitzen, gegen Menschenrechte und Verfassung verstoßen, ihren Mitgliedern das Recht auf Gedanken- Gewissens- und Religionsfreiheit verwehren, ihre Mitglieder a