Eine neue Mission: Der „Päpstliche Rat zur Förderung der Neuevangelisierung“
Papst Benedikt XVI. ist nicht zufrieden. Die Welt hat sich verändert und die Moderne ist dabei nicht spurlos an den alten christlichen Landschaften vorbei gegangen.
Papst Benedikt XVI. ist nicht zufrieden. Die Welt hat sich verändert und die Moderne ist dabei nicht spurlos an den alten christlichen Landschaften vorbei gegangen.
Jugendsekte
Limbach-Oberfrohna ist ein friedliches kleines Städtchen südwestlich von Chemnitz. So könnte es zumindest einem zufälligen Besucher erscheinen, der an einem sonnigen Nachmittag in einem Café auf dem Marktplatz sitzt. Zu anderen Zeiten und an anderen Orten sieht die Realität leider anders aus.
Fortschritt und Rückschritt: Versöhnung zwischen Lutheranern und Mennoniten bleibt hinter deutschem Dialogergebnis zurück
Es ist eine normale Wohnung in einem normalen Wohnhaus in Dresden–Strehlen. Ein Schild an der Tür und ein Schaukasten verraten, dass sich dort das Gemeindezentrum der Alt-Katholischen Kirche in Dresden befindet.
Das missionarische Anliegen, den christlichen Glauben weiterzutragen, verbindet Evangelische Landeskirchen und Freikirchen.
Die Neuapostolische Kirche (NAK) befindet sich im Umbruch. So konnte man es mancherorts hören. Aber dieser Ausdruck passt wohl nicht ganz, denn die verantwortlichen Amtsträger achten offenbar sehr - zu sehr?
Die Glaubwürdigkeit des christlichen Zeugnisses leidet unter der konfessionellen Spaltung.
„Die Welt soll untergehen“, tönt es. Mal wieder, könnte man nüchtern kommentieren. Schließlich nichts Neues. Immer mal wieder sind sich Personen und ihre Anhänger sicher, den richtigen Termin für das Ende zu haben.
Reiki erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das sanfte Heilen durch Handauflegen hat weithin ein gutes Image.
Der 13. Februar ist für Dresden ein wichtiges Datum – und zunehmend nicht nur für diese Stadt, sondern auch für viele Menschen anderswo. Zum Beispiel für die ca.
Die Novemberausgabe des Wachtturms von 2009 widmet sich ausführlich der Auseinandersetzung mit kirchlicher Theologie - oder dem, was Zeugen Jehovas als solche ausgeben. Es werden sechs Glaubenslehren untersucht und als „Mythen“ bezeichnet. Kernthese dabei ist, dass die Kirchen bereits ab dem 2.
Was ist das Ziel der Ökumene? Dies ist eine der größten Streitfragen innerhalb der Ökumene. Die Uneinigkeit darüber ist am 4. November 2009 wieder deutlich geworden, als Papst Benedikt XVI.
Vortragsveranstaltung
Zur Unterscheidung von wahrer und falscher Prophetie nennt das Alte Testament ein nicht immer befriedigendes, aber dafür klares Kriterium:
Weissagen oder Wahrsagen?
Am 11. September 2009 referierte Dr. Ekkehard Lorenz (Heidelberg) aus der Sicht der Geistlichen Gemeindeerneuerung zur Frage der Unterscheidung der Geister im Blick auf mitunter äußerlich ähnliche Phänomene in Charismatik und Esoterik.
„Wer nicht darüber Auskunft geben kann, was ihn im Leben begeistert, hält und trägt, wer nicht mehr über sich selbst hinausweisen möchte, der hat nichts mehr zu sagen und dem droht auf Dauer die Bedeutungslosigkeit“, so eröffnete die Präsidentin des Evang
Garik R. arbeitete als Allgemeinmediziner und Psychotherapeut mit kassenärztlicher Zulassung. 2006 bat er die Ärztekammer um Erlaubnis sein Praxisschild mit „psycholytische Psychotherapie“ zu beschriften, was ihm nach Überprüfung erteilt wurde.
Ob im Buchladen, im Fernsehen oder auf der Bühne, sie begegnen uns überall: Vampire! Die blutsaugenden Untoten sind gegenwärtig so populär wie nie, nicht nur im kulturellen Bereich.
Am 4. August 2009 berichtete die ZDF–Sendung „Frontal 21“ kritisch über - wie sie es bezeichnete - „evangelikale Mission“. Anlass und Ausgangspunkt war die Ermordung von zwei deutschen Mädchen im Jemen.
Mit dem symbolträchtigen Termin der Veröffentlichung von „Caritas in Veritate“ am Vorabend des G8-Gipfels erinnert der Papst daran, dass eine soziale Marktwirtschaft und eine gerechte internationale Ordnung nicht schon aus den Antagonismen und Interessen der Beteiligten und Betroffenen erwachsen,
Papst Benedikt XVI. rief am 28. 6. 2008 das Paulusjahr aus und eröffnete damit die in der röm.-kath. Kirche vergleichsweise seltene Besinnung auf den Apostel der Völker.
Petrus und Paulus
Wollen auch Sie etwas dazuverdienen? Wie wäre es mit einem Zusatzeinkommen? In den Zeiten der Wirtschaftskrise suchen manche nach einem zweiten Standbein für ihre finanzielle Unabhängigkeit.