Nachrichten

Was gibt es Neues? Nachrichten aus allen Kategorien.

Bundesarbeitsgemeinschaft „Kirche und Rechtsextremismus“ gegründet

Am 12. Februar konstitutierte sich in Dresden die Bundesarbeitsgemeinschaft „Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus.

Matthias Ring wird Nachfolger von Joachim Vobbe

Pfr. Dr. Matthias Ring (Regensburg) wurde zum neuen 10. Bischof des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland gewählt. Er ist Nachfolger von Bischof Joachim Vobbe. Ring verfügt über ökumenische Erfahrungen aus der Dialogkommission der Alt-Katholischen Kirche mit der EKD.

Schamanistische Schwitzhütten sind beliebt – aber nicht ungefährlich. Für ein solches Selbstfindungsritual in den USA unter Leitung von James Arthur Ray bezahlten die rund 60 Teilnehmer nicht nur 9695 Dollar, sondern drei von ihnen mit dem Leben.

„Scientologen auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt?“ titelte der Mitteldeutsche Rundfunk seinen Bericht über einen besonderen Stand auf dem Weihnachtsmarkt. Äußerlich ist an den Ständen nichts besonderes. Es werden Puppen verkauft, die Kumquats genannt werden.

Wahl von Margot Käßmann als Ratsvorsitzende verstimmt Russisch-Orthodoxe Kirche

Nach der Wahl von Margot Käßmann als neue EKD-Ratsvorsitzende erklärte die Russisch-Orthodoxe Kirche das Ende der bisherigen Beziehungen.

Dr. Elisabeth Dieckmann wird Nachfolgerin von Pfn. Barbara Rudolph

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat ab 1. Juli mit der römisch-katholischen Theologin Dr. Elisabeth Dieckmann eine neue Geschäftsführerin.

Familie mit 7 Kindern sieht Schule als Ort des Lasters

Das Landgericht Kassel hat ein Elternpaar aus Nordhessen zu einer Geldstrafe verurteilt, weil es seine Kinder aus religiösen Gründen von der Schule ferngehalten hat.

Fankultur als Religion?

Der 23 jährige Gründer der „Church of Jediism“, Daniel Jones, will die Supermarktkette Tesco wegen Diskriminierung seines Glaubens verklagen. Er wurde des Supermarktes verwiesen, weil er sich weigerte, seine Kapuze abzusetzen. Die Jedis sind Figuren aus der Star-Wars Serie.

Das Kreuz ist ein religiöses Symbol. Als solches kann es die negative Religionsfreiheit (d.h.

Der Strafgerichtshof in Paris hat am 27. Oktober 2009 die in Frankreich aktiven Scientology-Organisationen wegen gemeinschaftlich organisierten Betruges zu einer Geldstrafe von insgesamt 600 000 Euro verurteilt.

Göttingen und Halle(Saale) gewähren NAK Gaststatus in der ACK

Die Reihe der Orte, in denen die Neuapostolische Kirche als Gast in der lokalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen mitwirken kann, hat sich verlängert. In Göttingen beschloss die Mitgliederversammlung der ACK am 23. September, der NAK den Gaststatus zu gewähren.

Unterschiedliches Missionsverständnis betont

Landesbischof Bohl hat sich von dem umstrittenen Zweig von Jugend mit einer Mission, „Strategic Frontiers Herrnhut“ distanziert. In einer am 21. Oktober 2009 verbreiteten Erklärung heißt es:

Gericht bestätigt Gebetsraum an Schule

Das Verwaltungsgericht in Berlin hat dem muslimischen Gymnasiasten Yunus Mitschele das Recht zugesprochen, an seiner Schule einmal täglich außerhalb des Unterrichts zu beten.

10.000 Paare gaben sich in Asan das Ja-Wort.

Am 14. 10. 2009 gaben sich bei einer Massenhochzeit der südkoreanischen Vereinigungskirche in Asan 10.000 (weltweit ca. 40.000) Paare das Ja-Wort. Nach Angaben der Gemeinschaft ließen sich weltweit 20.000 Paare trauen, andere erneuerten ihr Eheversprechen.

„Indischer Abend“ während der Interkulturellen Woche in Leipzig

Im Rahmen der interkulturellen Wochen fand am 30. September 2009 im Leipziger Rathaus ein „Indischer Abend“ statt. Die Veranstaltung wurde beworben als „Entdeckungsreise zu den Wurzeln der Kultur Indiens mit ihren Künsten und ihrer Philosophie“.

Sri Sri Ravi Shankar erhält World Culture Award - aber wofür?

In Dresden wurde am 10. Oktober 2009 der indische Guru Sri Sri Ravi Shankar mit dem neu geschaffenen WCF Culture Award ausgezeichnet.

Mission ja, aber wie?

Vom 23. bis 24. November 2009 fand an der Evangelischen Akademie in Meißen die nunmehr 6. Begegnungstagung zwischen Pfarrern der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und Leitern freier Gemeinden in Sachsen statt.

Kategorie
Generalversammlung des Evangelischen Bundes in Leipzig

Leipzig, 1.-4. Oktober 2009 

 

Kategorie
Antwort an ROK

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa hat der Russisch Orthodoxen Kirche (ROK) eine Antwort zu ihrer Stellungnahme zu den Menschenrechten übermittelt. Darin zeigt sich ein unterschiedliches Verständnis dieses zentralen Begriffes.

Neuer Generalsekretär des ÖRK gewählt<br />
Kommission für Glaube und Kirchenverfassung tagt im Oktober auf Kreta

Pfarrer Dr. Olav Fykse Tveit wird neuer Generalsekretär des ÖRK

Buddhisten bekommen Tempel

Der seit langem geplante Bau einer Pagode für die Vietnamesische buddhistische Gemeinde Leipzig e.V. beginnt. Nachdem die Grundsteinlegung bereits vor ca. einem Jahr erfolgte, fand nun am 12. Juli 2009 der offizielle Baubeginn statt. 

Ergebnisse der vatikanischen Erhebungen von Ende 2008

Rom/Basel, 26.08.2009/APD   Die Zahl der Muslime ist nach Angaben des Vatikans weltweit höher als die der Katholiken. Ende 2008 gab es weltweit 1,280 Milliarden Muslime und 1,165 Milliarden Katholiken.

Kinder haben ein Recht auf umfassende Bildung

Kinder haben ein Recht auf umfassende Bildung und auch auf Begegnung mit anderen Lebensweisen.

Umstrittenes Nahrungsergänzungsmittel

Der als „Fernsehpfarrer“ bekannt gewordene ehemalige Talkmaster der nach ihm benannten ARD-Show Jürgen Fliege bewirbt umstrittene Nahrungsergänzungsmittel. Nach dem Ende seiner Serie gründete er einen eigenen Spartenkanal „Fliege TV“.

Yes we can - in Leipzig

Mit dem aus dem amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf übernommenen Slogan „Yes we can“ wirbt die Organisation des indischen Gurus Sri Sri Ravi Shankar für Seminare - u. a. auch im August 2009 in Leipzig.

Anglican Church in North America bildet konservative Parallelstruktur

In den USA wurde im Juni 2009 eine konservative anglikanische Kirchenorganisation als Gegenkirche zur vorherrschenden Episkopalkirche gegründet.

Eine Frau, deren Dienstaufgabe darin bestand, Führungen von Besuchergruppen vorzunehmen, sollte bei Führungen anlässlich von Kindergeburtstagen den Geburtstagskindern gratulieren.

Orthodoxie

Panorthodoxes Konzil in Vorbereitung

Dass für Bremen als kleinere Stadt vieles etwas kleiner geplant war, konnte man als Teilnehmer des Kirchentages nicht spüren: Es bestimmten wieder Scharen fröhlicher Christen das Bild überall in der Stadt.

Prediger …

Eine Familie aus der Nähe von Stuttgart hat in den USA politisches Asyl beantragt, weil sie sich in Deutschland verfolgt fühlt. Der Grund: die deutschen Gesetze bestehen darauf, dass Kinder ein Recht auf Entfaltung ihrer Persönlichkeit haben.