Nachrichten

Was gibt es Neues? Nachrichten aus allen Kategorien.

Weil das Land Bremen sie nicht als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkennen will, hat die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas in Deutschland beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Verfassungsbeschwerde eingelegt.
Bundesverwaltungsgericht prüft Kirchensteuersystem

Kann man aus der Kirche austreten, aber dennoch Kirchenmitglied bleiben?

Der ÖRK-Zentralausschuss hat das Thema für die im Oktober 2013 in Busan (Südkorea) stattfindende 10. Vollversammlung des ÖRK festgelegt.
Tag für den Frieden anlässlich der Internationalen Ökumenischen Friedenskonvokation (IöFK) in Jamaika

Der Ökumenische Rat der Kirchen hat zum Abschluss der Dekade zur Überwindung von Gewalt vom 17.-25. Mai 2011 zu einer internationalen ökumenischen Friedenskonvokation eingeladen. Erwartet werden ca.

Mit großer internationaler Anteilnahme ist am 1. Mai 2011 in Rom Papst Johannes Paul II. selig gesprochen worden. Das Verfahren war ungewöhnlich schnell eingeleitet und abgeschlossen worden. Fast 1,5 Millionen Pilger, von denen die Mehrheit aus Polen kam, feierten das Ereignis.
Entflechtung von religiöser und politischer Funktion angestrebt

Der Dalai Lama hat im März angekündigt, sich aus der Politik zurück zu ziehen. Seine politischen Funktionen wolle er an einen gewählten Amtsträger abgeben, erklärte er an seinem Sitz im indischen Exil in Dharamsala. Die Rolle als spiritueller Führer werde er aber behalten.

Gründerin von Sahaya Yoga Nirmala Devi gestorben

In seinem Heimatort Puttaparthi in Südost-Indien ist am 24. April 2011 der Guru Sathya Sai Baba im Alter von 85 Jahren gestorben, nachdem er drei Wochen lang mit dem Tode gerungen hatte.

Bemühungen um gemeinsames Osterdatum fortsetzen
Begegnungstagung in Leipzig zur Apostolizität der Kirche
Bei der zweiten Begegnungstagung zwischen Mitgliedern der Neuapostolischen Kirche und der Evangelischen Kirche wurde am Wochenende in Leipzig intensiv über das Thema „Apostolizität der Kirche“ diskutiert.

Anlässlich des 150. Geburtstag von Rudolf Steiner, dem Gründer der Anthroposophie, finden an vielen Orten Veranstaltungen zur Beschäftigung mit seiner Person und seinem Werk statt. Der am 27.

An vielen Orten haben Scientologen am 13. März den 100. Geburtstag des Organisationsgründers Lafayette Ronald Hubbard gefeiert. Der Umgang mit Führungsgestalten verrät viel über eine Gemeinschaft.

Die mit der Vereinigungskirche verbundene „Universal Peace Federation“ hat für den 18. Mai im Tempodrom eine Veranstaltung organisiert, bei der auch der Gründer der Mun-Bewegung Sun Myung Mun und seine Ehefrau Hak-ja Han Mun dabei sein werden.

Die Anwälte der oberfränkischen Glaubensgemeinschaft „Universelles Leben“ haben beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag eine Strafanzeige gegen Joseph Ratzinger wegen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ eingereicht.

Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz sowie die Bürgerschaft in Bremen verweigern Anerkennung

Nicht alle Bundesländer haben der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechtes ohne Widerspruch zuerkannt, nachdem das Berliner Verwaltungsgericht das Land Berlin dazu verpflichtet hatte. 

Versicherungspolice für Zeugen Jehovas

Ein Bonner Versicherungsunternehmen bewirbt im Internet speziell für Zeugen Jehovas zugeschnittene Ergänzungen zur Krankenversicherung.

HOAX gegen Ausländer kursiert im Internet

 


Das ist der HAMMER!!! (kommt von einer jungen Lehrerin!)

Vor einigen Jahren wurde im Hunsrück die „Giordano Bruno Stiftung“ gegründet. Diese Stiftung hat ein atheistisch – kirchenkritisches Profil und möchte eine „tragfähige säkulare Alternative“ zu den bestehenden Religionen entwickeln.

In Österreich hat der Verfassungsgerichtshof den etwa 60 000 Aleviten rechtliche Selbständigkeit als eigenständige Bekenntnisgemeinschaft zugesprochen.

Eine 40 Seiten umfassende Textsammlung zu verschiedenen Facetten des Islam hat der deutsche Kulturrat herausgegeben.

Am 1. Dezember 2010 verstarb in Wien Thorwald Dethlefsen im Alter von 63 Jahren an den Folgen von zwei Schlaganfällen. Er zählte seit den 1970er Jahren zu den Schlüsselfiguren der Esoterikszene. Gemeinsam mit Rüdiger Dahlke hatte er u.a.

Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 13. 1. 2011 bestätigt, dass die Vorhersage der Zukunft durch Kartenlegen eine objektiv unmögliche Leistung darstellt.

Im September 2010 haben die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa und die Europäische Baptistische Föderation eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre Beziehungen zu intensivieren und zu verbessern.

Nach einer Mitteilung des „Adventistischen Pressedienstes“ (APD) gehörten am Stichtag 31. Dezember 2010 in Deutschland 35 195 erwachsen getaufte Mitglieder zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Das sind 191 weniger als im Jahr zuvor.

Während ihrer Mitgliederversammlung im November 2010 in Elstal hat die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) den „Freikirchlichen Bund der Gemeinde Gottes“ (FBGG) als Vollmitglied aufgenommen.

ACK gibt Hilfen für die Grenzfälle des Lebens

Was rechtlich möglich ist, ist ethisch nicht unbedenklich, erklären die christlichen Kirchen in der am 26. Januar 2010 der Öffentlichkeit vorgestellten Handreichung „Christliche Patientenvorsorge durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Behandlungswünsche und Patientenverfügung“.

Eine Beichte über das iPhone ist nach den Worten von Vatikansprecher Federico Lombardi nicht möglich. Keine Technologie könne das persönliche Gespräch zwischen dem reuigen Gläubigen und dem Beichtvater ersetzen, sagte Lombardi gegenüber Journalisten in Rom.