Confessio.de: Neues

Diese Liste kann als RSS-Feed abonniert werden.
Ordensnamen
Ordo Militae Crucis Templi
Dieser Zweig des OMCT entstand 1964 aus einer Spaltung des 1957 gegründeten Tempelherrenordens. Er hat rechtsnationalistische Tendenzen. In der Ordenszeitschrift wird gegen Muslime und den Klimaschutz polemisiert.
Wappen_OMCT
Abkürzung
OMCT
Ordenstradition
Gründungsjahr
1964
Gründer
Dr. Hans Heuer
Großmeister
Prior Hans-Joachim Baumbach
Kooperation
Ordensnamen
Tempelritterorden e.V.
OMCT-Tempelritterorden entstand aus einer Abspaltung des OMCT-Deutsches Priorat. Der Orden hat eine deutlich rechtsnationalistische und islamfeindliche Ausrichtung. Er wirbt damit, als „kirchlich-privater Verein“ von der Erzdiözese Freiburg anerkannt zu sein und ist u.a. auf Katholikentagen präsent.
Das rote Kreuz auf weißem Grund ist mit einem goldenen Rahmen umrandet mit dem lat. Namen des Ordens. Im Wappen vor dem Kreuz sitzen zwei Ritter auf einem Pferd.
Abkürzung
OMCT
Ordenstradition
Gründungsjahr
1966
Großmeister
Ordensmeister Felix Honekamp
Kooperation
Ordensnamen
Sovereign Military Order of the Temple of Jerusalem
OSMTH ist eine internationale Ordensgemeinschaft, die sich auf den alten Orden der Tempelritter beruft, der bis 1312 bestand. Sie sieht sich in der Tradition, jedoch nicht in der Nachfolge der Templer - und hat ihren Haupsitz in Genf (CH).
rotes Kreuz auf weißem Grund, umrandet von der Aufschrift "Ordo Supremus Militaris Templi Hierosolymitani Swiss registry CH-660.1.972.999-4
Abkürzung
OSMTH
Ordenstradition
Gründungsjahr
1995
Großmeister
David N. Appleby
Kooperation
Ordensnamen
Ordre Souverain et Militaire du Temple de Jérusalem
Der OSMTH ist eine Ordensgemeinschaft, die sich auf den 1312 aufgelösten Orden der Tempelritter beruft. Der OSMTH ist in Deutschland ansässig und hat seinen Hauptsitz in Paris, sowie weitere Ordensgemeinschaften in anderen Ländern, wie Österreich und Frankreich.
OSMTH
Abkürzung
O.S.M.T.H.
Ordenstradition
Gründungsjahr
1960
Großmeister
S.E. Gerard Edmond Louis Willery
Ordensnamen
Ordo militaris Crucigerorum cum rubea stella
Rytířský řád křižovníků s Červenou hvězdou
Kreuzherren mit dem Roten Stern
Der Ritterorden der Kreuzherren mit dem Roten Stern ist ein böhmischer Priesterorden mit Schwerpunkt auf Krankenseelsorge.
Rotes Kreuz und roter sechszackiger Stern auf schwarzem Grund
Abkürzung
O.Cr.
Gründungsjahr
1237
Gründer
Heilige Agnes von Böhmen
Ordensnamen
Order of Saint John
Sacred Medical Order Of The Knights Of Hope
Sacred Medical Order Church of Hope
Pseudoorden, der auf den Malteserorden Bezug nimmt und mit alternativmedizinisch-esoterischen Angeboten hervortritt.
Zwei Ritter mit blauem Mantel, zwischen beiden ein rotes Herz mit weißem Kreuz, über dem Herz Flügel, insgesamt umrandet mit dem Namen des Ordens
Abkürzung
SMOKH/SMOCH
Ordenstradition
Gründungsjahr
2007
Gründer
Dr. Charles McWilliams
Großmeister
Dr. Charles McWilliams
Kooperation
Events
112. Bundestagung des Evangelischen Bundes mit Theologisch-Medizinischem Studientag
-
Haus der Kirche (Dreikönigskirche) Dresden
Völkisches Christentum und die Menschenrechte

Rechtspopulistische Bewegungen versuchen, völkischen Nationalismus mit dem Christentum zu verbinden. Zentral ist dabei ein theologisch begründetes Ordnungsdenken und im Selbstverständnis sieht man sich lediglich als „konservativ“. Begleiterscheinungen davon sind allerdings eine grundlegende Kritik des Konzeptes der Menschenrechte und eine Umdeutung des christlichen Begriffes der Nächstenliebe. Zu den Folgen zählen die Abwertung von Menschen anderer Herkunft sowie ein Politikstil, der nicht mehr auf Verständigung und Kompromiss, sondern auf Feindschaft und Vernichtung des Gegners zielt.

Ordensnamen
Order of Malta
Ritterorden of Malta OSJ
Sovrano ordine dei cavalieri di San Giovanni di Gerusalemme e di Malta OSJ
Sovereign Order of St. John of Jerusalem
Ein Plagiat des Malteserordens, der Hausmeister zum Großprior zu befördert und rechtsnationale Aktionen unterstützt.
Wappen mit Adlerflügeln
Abkürzung
OSJ
Webadresse
https://orderofmalta.it
Ordenstradition
Gründungsjahr
1956
Gründer
Charles Pichel
Kooperation
Material
Interreligiöse Übersicht zu Festtagsbräuchen der Weltreligionen
Zeitschrift

FAQ Kirche und Politik

Fragen und Antworten zum kirchlichen Engagement in gesellschaftlichen Bereichen

 

Zeitschrift

Spaltung der Gesellschaft

Wie getrennte Wirklichkeiten überwinden?


Weitere Themen:

FAQ
Fragen und Antworten zum Verhältnis von Kirche und Demokratie
Kategorie
FAQ
Fragen und Antworten zum kirchlichen Engagement beim Umweltschutz
FAQ
Fragen und Antworten zu Flucht und Asyl aus kirchlicher Sicht
FAQ
Fragen und Antworten zum Verhältnis Kirche & Staat
Kategorie
Artikel
Wie ich Teil einer koreanischen Neuoffenbarungsreligion wurde, ohne es zu bemerken
Artikel
Missverständnisse zum Thema Meinungsfreiheit
Kategorie
Material
Politisch. Sächsisch. Gut.
Kategorie
Material
Alles aus der Welt der Religiösen Sondergemeinschaften & Neureligiösen Bewegungen
Material
akademisch-politisches Diskussionsforum für Fachexpertise im Religionsrecht
Material
Aufklärung und Orientierung im Gesundheitsbereich
News
Mehrere Landesärztekammern haben die Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ aus ihren Weiterbildungsverzeichnissen gestrichen.
Artikel
Wie getrennte Wirklichkeiten überwinden?
Kategorie
Von der Sehnsucht nach Gewissheit

Was unterscheidet die Berufung auf das Fundament des Glaubens von Fundamentalismus? Weltweit nehmen fundamentalistische Strömungen zu. Was sind mögliche Ursachen dafür und wie lässt sich eigener Glaube leben, ohne in unduldsame Enge zu verfallen? 

Schlagworte
Events

Rom

Stadt und Mythos
-
Evangelischer Bund Sachsen
Kategorie
Alternativmedium
Videoportal
Esoterisches Videoportal, das als Unterprogramm von NuoViso betrieben wird.
Alternativmedium
Nachrichtenportal
Rechtskonservatives Medium mit Hang zu Übertreibung und Polarisierung
Alternativmedium
Videoportal
Esoterisch-spirituelles Videoportal mit Fokus auf Bewusstsein und Alternativmedizin
Alternativmedium
Videoportal
Rechtsalternatives Videoportal, gelegentlich gibt es auch Artikel im Blogformat. Verbreitet werden Verschwörungserzählungen zu den verschiedensten Themen, sehr häufig in Kombination mit Islamfeindlichkeit und Antisemitismus. Oliver Janich wurde am 17.08.2022 verhaftet. Das Portal eingeschlafen und wird derzeit nicht weiter aktualisiert.
Artikel
Eingriff in die Religionsfreiheit oder Beitrag zur Emanzipation?
Artikel
Von nachhaltigen Zukunftsplänen und finsteren Verschwörungsmythen
Artikel
Erkenntnisse vom 5. Ökumenischen Pastoralkolleg des Evangelischen Bundes Sachsen
Kategorie
Artikel
Der Streit um angemessene Handlungsstrategien
Kategorie
Zeitschrift
Themen: Der „Great Reset“: Von nachhaltigen Zukunftsplänen und finsteren Verschwörungsmythen | Deutschland in der Pandemie Coronaopfer und Impftote | Nur privat Fanatiker? | Religion in säkularer Verpackung Burkaverbot in der Schweiz | Analog - digital - ökumenisch: 5. Ökumenisches Pastoralkolleg
Artikel
Wieviel Engagement in einer Politsekte ist für Lehrkräfte zulässig?
Material
Eine Publikation zur Aufklärung und Aufarbeitung (Forum Antworten)
Artikel
Wie Verschwörungsideologen Desinformation betreiben
Artikel
10 Tipps für das Gespräch mit Anhängern von Verschwörungserzählungen